Bischöfe der Diözese von Ardamerion
Abstract
Ardamerion hiess früher Hercula und Herculion. Die Diözese Herculion oder Ardamereos, die der Metropole von Thessaloniki angehörte, wird zum ersten Mal um 980 in der Notitiae Episcopatuum (Parthey, Notitia 3) erwähnt. Im 16. Jahrhundert begegnet man sie als Diözese von Galatista und im Ausschluss daran, nämlich im späteren 16. und 17. Jahrhundert, findet man sie auch als Diözese von Zangliverion.
Im Jahre 1923 ist die Diözese abgeschafft worden, im darauffolgenden Jahre jedoch wurde sie wieder als Metropole ins Leben gerufen. Im Jahre 1936 wurde auch die Metropole von Ardamerion abgeschafft und 1940 wurden ihre Gemeinden der Metropole von Hierissos und Hagion Oros angegliedert. Letztere erlangte somit die Bezeichnung Metropole von Hierissos, Hagion Oros und Ardamerion.
In dieser Studie werden die einunddreissig Bischöfe von Ardamerion angeführt, vom ersten bekannten (Ioannis, 943) bis zum letzten (Ioakeim, 1911- 1922), sowie der einzige Metropolit von Ardamerion (Kallinikos, 1924-1934) und die vier Metropoliten der Metropole von Hierissos, Hagion Oros und Ardamerion (1940-1980).
Article Details
- How to Cite
-
Γλαβίνας Α. Α. (1980). Bischöfe der Diözese von Ardamerion. Makedonika, 20(1), 9–29. https://doi.org/10.12681/makedonika.398
- Issue
- Vol. 20
- Section
- Articles

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution Non-Commercial License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal.
- Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g. post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
- Authors are permitted and encouraged to post their work online (preferably in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work (See The Effect of Open Access).