Soziale Sicherheit und Selbstverwaltung, die Entwicklung eines doppelten Defi zits


Χριστόφορος Σκαμνάκης
Σταύρος Πανταζόπουλος
Abstract
In Griechenland gewinnt die kommunale Selbstverwaltung ein zunehmend größeres Feld von Aktivitäten und Rollen und verstärkt ihre Präsenz in der Gesellschaftspolitik. Die wellenförmige Ausweitung ihrer Zuständigkeiten unterstreicht die stabile Orientierung hin zu einer zunehmenden Dezentralisierung von Aufgaben, die traditionell dem Zentrum oblagen. Selbstredend reicht aber die Verlagerung von Aufgaben von der Zentrale an die regionalen und kommunalen Selbstverwaltungsorgane nicht aus. Heute verfügt die Selbstverwaltung, insbesondere die Institutionen auf dem ersten Level, über einen breiten Rahmen an Instrumenten um Eingriffe zur sozialen Sicherheit auf vielen verschiedenen Ebenen zu planen und durchzuführen. Es ist allerdings offensichtlich, dass dies nicht ausreicht, weil die Mittel, die den Kommunen zur Verfügung stehen extrem limitiert sind und sich in der Kontrolle des Staates befi nden oder aus den Strukturfonds der EU stammen. Folglich ist bezüglich der Rolle der Selbstverwaltung zwar graduell deutlicher Fortschritt zu erkennen. Dennoch ist die Überwindung der entscheidenden Schwächen bislang nicht gelungen. Diese Schwächen begrenzen das System der Selbstverwaltung und unterminieren die Chancen, auf lokaler Ebene ein komplementäres und gleichzeitig autonomes Gefl echt von Interventionen zu schaffen, das sich an die lokale Gesellschaft richtet, Soziale Sicherheit in Griechenland entwickelte sich im europäischen Vergleich mit deutlicher Verspätung und blieb für lange Zeit in einer Position der relativen Schwäche. Der Fortschritt im Bereich der Sozialpolitik vermochte nicht, die Schwächen und Defi zite zu beheben, die nicht allein die ökonomische Unzulänglichkeit des griechischen Staates betreffen, sondern auch seine organisatorischen Widersprüche, die atypischen sozialen und politischen Verfl echtungen sowie zusätzlich organisierte Interessensgruppen. Zudem trafen die Rezession der Wirtschaft und die Ausrichtung der Reformen, die ihr folgten in bedeutsamem Maße die Sozialpolitik und das Level der sozialen Sicherheit, indem sie die verfügbaren Mittel und damit verbundenen Dienstleistungen ebenso reduzierten, wie Sozialleistungen. Ebenso davon betroffen, waren die Nutznießer der sozialen Leistungen. Das ohnehin schon brüchige Netz sozialer Sicherheit bekam weitere Schwächen und Lücken. In der Folge beeinträchtigt die allgemeine Sozialpolitik, den defi zitär angelegten Pfeiler der kommunalen Sozialpolitik und bestätigt damit die Eingangshypothese vom doppelten Defi zit. Das doppelte Defi zit wird einerseits gespeist aus den Begrenzungen, den Verwicklungen sowie der Abhängigkeit der kommunalen Selbstverwaltung, andererseits gründet es auf dem schwachen sozialpolitischen Netz Griechenlands heute, aber auch schon vor Ausbruch der aktuell herrschenden ökonomischen Krise. Zur Befreiung aus diesem doppelten Defi zit bedarf es eines neuen Paradigmas mit der Stärkung der kommunalen Institutionen und einer gleichzeitigen Reorientierung der Sozialpolitik und ihrer Anpassung an die neuen ökonomischen und sozialen Verhältnisse des heutigen Griechenlands.
Article Details
  • Section
  • Research Articles
Downloads
Download data is not yet available.
Author Biographies
Χριστόφορος Σκαμνάκης

Επίκουρος Καθηγητής, Δημοκρίτειο Πανεπιστήμιο
Θράκης

Σταύρος Πανταζόπουλος

Διδάκτωρ, Πάντειο Πανεπιστήμιο,
Τμήμα Κοινωνιολογίας

References
Dexia - CERM, (2012), Subnational public fi nance in the European Union, downloaded on the Dexia Crédit Local website (www.dexia-creditlocal.frin the «Nos publications” section) and the CEMR website (www.ccre.org), on 4/12/2014.
Dexia (2008), Sub-National Governments in the European Union. Paris: Dexia Editions.
Economou, C. (2010), «Health Systems in Transition, Greece Health system review», European Observatory on Health Systems and Policies, v.12, n.7.
Goldsmith, M. (1996), “Normative Theories of Local Government: A European Comparison”, in King, D. – Stoker, G. (eds.), Rethinking Local Democracy, Macmillan, London.
Goldsmith, M, (2002), Central Control over Local Government - A Western European Comparison’, Local Government Studies, 28: 3, 91-112.
Hesse, J. - Sharpe, L. J. (1991), “Local government in international perspective – some comparative observations”, in J. Hesse – L.J. Sharpe (eds.), Local Government, Sage, London.
Hendriks, F. (2010). Vital Democracy: A Theory of Democracy in Action. Oxford:Oxford University Press
Hlepas, K.N. (2010b), “Incomplete Greek Territorial Consolidation: From the First (1998) to the Second”, Local Government Studies, April 2010.
Hlepas, K.N. (2003). ‘Local government reform in Greece’, in N. Kersting and A. Vetter (eds.), Reforming Local Government in Europe: Closing the Gap between Democracy and Effi ciency. Opladen: Leske & Budrich, pp. 221-39
Hlepas, N.K. and P. Getimis (2010), “Greece a Case of Fragmented Centralism and ‘Behind the Scence’ Localism, in Lidström, A. Hendriks, F and J.Loughlin, The Oxford Handbook of Local and Regional Democracy in Europe, pp.410-433, Oxford University Press.
Hlepas, N.K. and P. Getimis (2011) Impacts of Local Government Reforms in Greece: An Interim Assessment, Local Government Studies, 37:5, 517-532,
Hlepas, N.K. (2010 incomplete Greek Territorial Consolidation: From the First (1998) to the Second (2008-09) Wave of Reforms, Local Government Studies, 36:2, 223-249.
Heinelt, H. & Hlepas, N. (2006) Typologies of local government systems, in: H. Back, H. Heinelt, & A. Magnier (eds) The European Mayor, pp.21-42 (Wiesbaden: VS Verlag).
Kazepov, Y.(2008), The Subsidiarisation of Social Policies: Actors, Processes and Impacts.
Kazepov, Y. (ed.) (2010), Rescaling Social Policies: Towards Multilevel Governance in Europe, Ashgate, Farnham.
Nikoloski, Zlatko and Mossialos, Elias (2013) Corruption, inequality and population perception of healthcare quality in Europe. BMC health services research, 13 . p. 472.
Loughlin, J. (2004), Greece: Between “‘Enosis’ and Decentralization” in J. Loughlin, (ed.), Sub-national Democracy in the European Union, Oxford University Press.
Loughlin, J. and B. G. Peters (1997), ‘State traditions, administrative reform and regionalization’, in M. Keating and J. Loughlin (eds.), The Political Economy of Regionalism. London: Frank Cass, pp. 41-62.
OECD (1997), OECD economic surveys, Greece 1997, Paris.
OECD (2014), Society at a Glance. Paris
OECD Health Statistics (2013), http://dx.doi.org/10.1787/health-data-en Page, E. (1991) Localism and Centralism in Europe, Oxford University Press,New York.
Page, E. C. – Goldsmith, M. (eds.), (1987), Central and Local Government Relations, Sage, London.
Page, E.C. and M. Goldsmith (1987), Central and Local Relations: A Comparative Analysis of West European States (London:Sage).
Lavas, K. (1997), The Europanaization of Greece. Interest politics and the crisis of integration. London, McMillan.
Le Grand, J. and Bartlett, W. (eds.) (1993), Quasi Markets and Social Policy, Macmillan.
Evers A, Sveltik I. (1991), New welfare mixes in care for the elderly: vol. 3; Canada, France, Germany, Italy, United Kingdom, European Centre for Social Welfare Policy, Vienna.
Rooij, R.(2002), “The Impact of the European Union on Local Government in the Netherlands”, Journal of European public Policy, v.9, n.3, pp.447-467.
Venieris, D. (2003), Social Policy in Greece: Rhetoric versus Reform. Social Policy & Administration, 37: 133-147.